Tampons wissenschaftlich betrachtet

Lassen Sie uns ein paar Dinge richtigstellen.

Wir leben in einer Zeit, in der weibliche Hygieneprodukte immer stärker unter die Lupe genommen werden. Und das ist eine gute Nachricht.

Es bedeutet, dass die Gesundheit von Frauen endlich in Debatten, Entscheidungen und Studien berücksichtigt wird.

Wir bei EDANA wollen möglichst viele Informationen über Tampons und ihre transparente, sichere und evidenzbasierte Herstellung bereitstellen.

Wir wissen, dass es einige falsche Vorstellungen zu diesem Thema gibt und möchten die strengen Standards aufzeigen, die für die Tamponherstellung gelten. Diese Standards gehen über die gesetzlichen Anforderungen hinaus und stellen die Gesundheit von Frauen über alles.

Ein Faktencheck

In letzter Zeit haben Diskussionen über die Sicherheit von Tampons bei Verbraucherinnen und Betroffenen unnötige Ängste ausgelöst. Die Daten sind eindeutig: Tampons, die von EDANA-Mitgliedern hergestellt werden, unterliegen strengen Tests und Qualitätskontrollen.

So wird die Sicherheit gewährleistet:

  • Mehrstufige Sicherheitsprotokolle, die jeden Produktionsschritt regeln

  • Freiwillige Industriestandards, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen

  • Kontinuierliche Überwachung nach der Vermarktung, um anhaltende Sicherheit zu gewährleisten

  • Berichterstattung über den Gehalt an Spurenstoffen durch unser innovatives freiwilliges Programm für verantwortungsbewusste Herstellung

Gemeinsam stärker: Partnerschaften für den Fortschritt

Die Tamponindustrie legt nicht nur deshalb höchsten Wert auf Sicherheit, um die Vorschriften einzuhalten. Es geht ihr darum, die Erwartungen der Verbraucherinnen in jeder Hinsicht zu übertreffen. Durch freiwillige Transparenzinitiativen, strenge Testprotokolle und kontinuierliche Innovationen setzen die EDANA-Mitglieder den weltweiten Standard für die Sicherheit von Damenhygieneprodukten.

Die Wissenschaft ist klar, die Standards sind streng, und das Engagement ist unerschütterlich. Transparenz, die Vertrauen verdient.

Die Dokumente stehen für das kollektive Engagement der EDANA-Mitglieder für Transparenz, Sicherheit und die Gesundheit von Frauen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage zu detaillierten technischen Angaben oder der Möglichkeit einer Forschungszusammenarbeit.

Sind Sie in einer Regulierungsbehörde tätig oder politischer Entscheidungsträger?

Wir laden zum Dialog über die weltweite Harmonisierung von Teststandards, die Entwicklung evidenzbasierter gesetzlicher Rahmenbedingungen und die Zusammenarbeit bei Initiativen zur Verbraucheraufklärung ein, die eine fundierte Entscheidungsfindung fördern.

Sind Sie Forschender oder Wissenschaftler?

Wir bieten Ihnen Erläuterungen und Informationen zu den Prüfmethoden.

Sind Sie Journalist?

Wir bieten Zugang zu Experteninterviews, Quellen und technischen Informationen über Herstellungsprozesse, um eine korrekte Berichterstattung über Themen im Bereich Frauengesundheit zu gewährleisten.

Kontaktinformationen

Für technische Anfragen, Forschungszusammenarbeit oder Medienanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: